
Mit der richtigen Sicherheitstechnik Einbrüche verhindern
Einbruchhemmende Tür- oder Fensterschlösser, Alarmanlage oder gleich ein Smart-Home-System: Wer Haus oder Wohnung wirkungsvoll vor Einbrüchen schützen möchte, hat eine Menge Möglichkeiten, mit mechanischen oder elektronischen Maßnahmen die Sicherheit des eigenen Zuhauses zu erhöhen. Aber welche sind für die individuelle Situation überhaupt möglich und sinnvoll?
Ausführliche Informationen zum Thema Einbruchschutz
Auf dem von der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes betriebenen Portal k-einbruch finden Mieter und Wohnungseigentümer ausführliche Informationen und Sicherheitstipps zum Thema Einbruchschutz, kostenlose Broschüren zum Download oder Bestellen und eine Suchfunktion zum Finden kostenfreier, polizeilicher Beratungsstellen. Eine Übersicht über geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Produkte mit Angabe der Widerstandsklassen und Firmenadressen erspart viel eigene Recherchearbeit.
Sicherheitstechnik vom Profi
Über das Portal des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) lassen sich deutschlandweit Elektrofachbetriebe suchen, die individuelle Schutzkonzepte für Alarmanlagen oder Smart-Home-Systeme entwickeln und diese fachgerecht einbauen.
Staatliche Förderung
Bei Renovierungs- oder Umbauarbeiten von Bestandsimmobilien gibt es außerdem die Möglichkeit, für den Einbau einbruchhemmender Produkte eine staatliche Förderung in Form eines zinsgünstigen Kredits bis 50.000 Euro oder eines Zuschusses von bis zu 1.600 Euro zu bekommen. Hierüber berät die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Portal der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes www.k-einbruch.de
Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) www.zveh.de
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) www.kfw.de