Mit dem Fenstertausch die Energiebilanz des Hauses verbessern

Nun können die Fensterflügel eingehängt werden. Foto: Drutex
Nun können die Fensterflügel eingehängt werden. Foto: Drutex

Wie kann ich die Fenster in meinem Haus austauschen?

Zu einer energetischen Sanierung gehört in der Regel auch der Austausch der alten Fenster gegen gut wärmegedämmte, neue. Durch den Austausch werden langfristig nicht nur die Heizkosten gesenkt, sondern vor allen Dingen auch die Behaglichkeit in den Räumen gesteigert sowie Schall- und Einbruchsschutz verbessert.

Der Fenstertausch kann an eine Fachfirma beauftragt werden. Versierte Heimwerker können dies aber auch selbst bewältigen. Es ist allerdings wichtig, dass die Arbeiten sehr sorgfältig durchgeführt werden, da kleinste Fehler große Folgen, sowohl für die mechanische als auch die bauphysikalische Funktionstüchtigkeit der Fenster, nach sich ziehen können. Für die Zeitplanung: Der Profi benötigt etwa 1 Stunde pro Element, wenn keine unvorhergesehenen Komplikationen auftreten.

Fenstertausch in wenigen Schritten

Am besten geht man beim Fensteraustausch – spätestens beim Einbau des neuen Fensters – zu zweit vor, da gerade moderne, sehr gut dämmende Fenster ein entsprechendes Eigengewicht haben. Nach dem Ausbau des alten Fensters samt der Innen- und Außenfensterbänke, wird zunächst der Blendrahmen (Fensterstock) des neuen Fensters eingesetzt, ausgerichtet und provisorisch fixiert. Ist dieser lot- und waagerecht und hat umlaufend einen etwa 20 mm breiten Abstand zum Mauerwerk, wird er befestigt und der Zwischenraum ausgeschäumt oder gestopft. Die Fensterflügel werden am besten erst nach dem Aushärten des Bauschaums eingehängt. Schließlich werden die Anschlussfugen dauerelastisch abgedichtet.

Übrigens: Dort, wo die Entfernung vom Mauerwerk zum Rahmen zu groß ist (Schwellen, Mehrschichtwände), sollten Montageanker statt Dübel verwendet werden.

Unser Profi-Tipp
Damit die Rahmen auch bei Temperaturschwankungen arbeiten können, werden bei der Montage neben den Montageklötzen und –keilen so genannte Stützklötze aus imprägniertem Holz oder PVC verwendet, die, im Gegensatz zu den Montageklötzen, auch nach der Montage an Ort und Stelle verbleiben.

Die wichtigsten Schritte beim Austausch der Fenster

Das alte Fenster wird aus der Fensteröffnung gestemmt. Foto: Drutex
Zunächst muss der alte Fensterrahmen aus der Maueröffnung herausgearbeitet werden. Foto: DRUTEX
Das alte Fenster wird aus der Fensteröffnung gestemmt. Foto: Drutex
Der alte Rahmen wird herausgerissen. Foto: Drutex
Neben Stemmeisen und (bei Holzfenstern) einer Säge, ist hierfür manchmal vor allen Dingen Muskelkraft nötig. Foto: DRUTEX
Der alte Rahmen wird herausgerissen. Foto: Drutex
Der neue Fensterrahmen wird eingesetzt und ausgerichtet. Foto: Drutex
Ist das alte Fenster draußen, wird der neue Fensterrahmen eingesetzt und mit Hilfe von Keilen und Klötzchen ausgerichtet. Foto: DRUTEX
Der neue Fensterrahmen wird eingesetzt und ausgerichtet. Foto: Drutex
Der neue Fensterrahmen muss ausgerichtet werden. Foto: Drutex
Dabei muss der Rahmen sowohl in der Waagerechten als auch in der Lotrechten ausgerichtet werden. Foto: DRUTEX
Der neue Fensterrahmen muss ausgerichtet werden. Foto: Drutex
Durch den Rahmen die Löcher in die Wand bohren. Foto: Drutex
Sobald die richtige Position gefunden ist, können die Rahmen fixiert werden. Dafür werden zunächst durch den Rahmen Löcher in die angrenzende Wand gebohrt, ...  Foto: DRUTEX
Durch den Rahmen die Löcher in die Wand bohren. Foto: Drutex
Den Rahmen kann nun festgeschraubt werden. Foto: Drutex
... so dass die Rahmen verschraubt werden können. Foto: DRUTEX
Den Rahmen kann nun festgeschraubt werden. Foto: Drutex
Nun können die Fensterflügel eingehängt werden. Foto: Drutex
Sitzen die Rahmen fest in ihrer Position, können die Fensterflügel eingehängt werden. Dabei kann es sinnvoll sein, zunächst die Zwischenräume zum Mauerwerk erst auszuschäumen und den Schaum aushärten zu lassen und erst dann die unter Umständen relativ schweren Flügel einzuhängen. Foto: DRUTEX
Nun können die Fensterflügel eingehängt werden. Foto: Drutex
Die Fuge zu den anschließenden Bauteilen wird ausgeschäumt. Foto: Drutex
In jedem Fall müssen die Anschlussfugen abschließend ausgeschäumt bzw. dauerelastisch abgedichtet werden. Foto: DRUTEX
Die Fuge zu den anschließenden Bauteilen wird ausgeschäumt. Foto: Drutex

Unser Fazit

Der Austausch der Fenster ist nicht wirklich kompliziert, muss aber sehr sorgfältig ausgeführt werden. Am besten arbeitet man zu zweit. Gerade das Einhängen der schweren Fensterflügel ist alleine fast nicht möglich.

Herstellerindex

Produkt1 www.drutex.de

Über Nina Greve 51 Artikel
Dipl. Ing. Nina Greve arbeitet als freie Fachjournalistin in Lübeck und ist unter anderem für die Fachmagazine bauhandwerk, dach+holzbau sowie die DBZ tätig.